Où tout savoir sur les bijoux et les diamants

Base de connaissances

Close icon

Chapitre 6

Colored stones

0
1

Chapitre 6

Colored stones

1
1

Achat (Chalcedon)

gems-246669

Härte: 6,5 bis 7 auf der Mohs-Skala

Zähigkeit: Gut

Achat ist eine Art feinkörniger Chalcedon, eine Varietät des Quarzes, und einer der ältesten bekannten Edelsteine. Seine Verwendung lässt sich mehr als 3.000 Jahre bis ins alte Ägypten zurückverfolgen, wo er als Schmuckstein verwendet wurde. Viele Kulturen haben den Achat im Laufe der Geschichte geschätzt, weil sie glaubten, dass er mächtige Eigenschaften besitzt. Die alten Zivilisationen verwendeten ihn als Talisman und Amulett, weil sie glaubten, er würde dem Träger ein mutiges Herz und friedliche Träume schenken. In der Römerzeit wurde Achat in Siegel geschnitzt, während er im 19. Jahrhundert von den viktorianischen Designern für komplizierte Kameen verwendet wurde.


Achat unterscheidet sich von anderen Chalcedonarten durch sein einzigartiges Aussehen. Er weist oft auffällige Bänder oder Farbschichten auf, die in geschwungenen oder eckigen Mustern angeordnet sind. Diese Markierungen können eine Mischung aus durchscheinenden oder undurchsichtigen Bändern sein und in ihrer Farbe stark variieren, wodurch oft optisch ansprechende Muster entstehen. Einige Achate zeigen Muster, die an Moos, Farne oder sogar ganze Landschaften erinnern, während andere einfachere, saubere Streifen mit zwei oder mehr Farben aufweisen.

Chapitre 6 - Colored stones
2
2

Primary Sources


Agate is mined in several regions worldwide, with significant sources located in:

  • Brazil
  • India
  • Madagascar
  • Mexico
  • The United States
  • Uruguay


Hardness and Durability


Agate scores between 6.5 and 7 on the Mohs hardness scale, making it a relatively hard gemstone suitable for various types of jewelry. It also has good toughness, making it resistant to breaking or chipping under most normal conditions.


Popular Varieties:

  • Eye Agate: Characterized by concentric circular bands.
  • Landscape Agate: Chalcedony with patterns that resemble scenic landscapes.
  • Fire Agate: Exhibits a play of colors due to light interference from its internal layers.
  • Dendritic Agate (Scenic Agate): Translucent and often colorless or white, featuring markings that look like tree branches, ferns, or moss.
  • Iris Agate: Semi-transparent to translucent, showcasing iridescent colors when light is transmitted through thin slices.
Chapitre 6 - Colored stones
3
2

Stability


Agate has mixed stability based on environmental factors:

  • Heat: Can alter its color.
  • Light: Remains stable when exposed to light.
  • Chemicals: Hydrofluoric acid can attack the gemstone, and dyed varieties may also be susceptible to chemical damage, particularly from nitric acid.


Treatments


Agate often undergoes various treatments to enhance its color and appearance:

  • Dyeing: A common method to improve or intensify its color. This process is generally stable but may fade or be removed with certain chemicals.
  • Heating: Another prevalent treatment used to improve the gem's color. This process is considered permanent.


Care and Cleaning


Agate requires careful cleaning to preserve its beauty:

  • Steam Cleaning: Not advised.
  • Ultrasonic Cleaning: Also not recommended due to potential damage.
  • Warm, Soapy Water: The safest and most effective cleaning method.


Agate’s widespread use, distinctive appearance, and durability make it a favorite among jewelers and gem enthusiasts alike. Though its colors and patterns vary greatly, this variation is what gives agate its charm and appeal.

Chapitre 6 - Colored stones
4
3

Alexandrit (Chrysoberyll)

Alexandrite_16x9

Härte: 8,5 auf der Mohs-Skala

Zähigkeit: Ausgezeichnet

Alexandrit ist eine seltene und faszinierende Varietät von Chrysoberyll, die für ihre bemerkenswerte Farbwechsel-Fähigkeit bekannt ist. Dieser Edelstein verändert seine Farbe je nach Lichtquelle: Im natürlichen Tageslicht oder unter fluoreszierendem Licht erscheint er grün, während er unter Glühlicht in ein rötlich-violettes oder bräunlich-rotes Farbenspiel übergeht. Diese dramatische Farbveränderung wird oft mit dem Ausdruck „Smaragd bei Tag, Rubin bei Nacht“ beschrieben. Obwohl auch andere Edelsteine Farbwechsel zeigen können, ist Alexandrits Wandel so deutlich, dass dieses Phänomen häufig als „Alexandrit-Effekt“ bezeichnet wird.


Alexandrit wurde erstmals 1830 im Uralgebirge in Russland entdeckt, wo seine lebendigen Farben und auffälligen Farbwechsel die Menschen begeisterten. Benannt wurde der Stein nach Zar Alexander II., der zu dieser Zeit noch ein junger Herrscher war. Die roten und grünen Farbtöne erinnerten an die Farben der kaiserlich-russischen Militärflagge, was seine Beliebtheit in Russland weiter steigerte.

Chapitre 6 - Colored stones
5
3

The rich deposits in the Ural Mountains produced some of the finest alexandrites, but these have long since diminished. Today, alexandrite is primarily sourced from countries like Sri Lanka, East Africa, and Brazil. While these modern sources yield some high-quality stones, they often lack the sharp color changes and vivid hues that made the original Russian alexandrites so famous. Despite this, the legendary Russian alexandrites still set the standard and can occasionally be found in antique or estate jewelry. Due to its rarity, particularly in larger sizes, alexandrite is among the most expensive members of the chrysoberyl family. It shares its place as a birthstone for the month of June alongside cultured pearls and moonstones.


Primary Sources

  • Brazil
  • East Africa
  • Russia
  • Sri Lanka


Hardness and Durability


Alexandrite is an extremely durable gemstone, with a hardness of 8.5 on the Mohs scale. It is also tough, making it an excellent choice for everyday wear.


Stability


Alexandrite exhibits strong stability across different environmental conditions:

  • Heat: Resistant to heat, so it does not easily lose its color or become damaged.
  • Light: Remains stable under light exposure.
  • Chemicals: Shows no significant reaction to common chemicals.
WhatsApp Logo